1990 wurden erstmals die „Heimatblätter aus dem Bornaer Land“ herausgegeben. Bisher sind 17 Hefte erschienen, mit denen lokalen Eigenheiten und seit dem Jahr 2011 ausdrücklich auch denen der benachbarten Altenburger Gegend nachgespürt werden soll. Seit jenem Jahr tragen die „Heimatblätter“ den Zusatz „Beiträge aus dem Altenburger und Bornaer Land“.
Sonderhefte
Folgende Sondernummern der „Heimatblätter des Bornaer Landes“ erschienen zu wichtigen Tagungen und Ereignissen:
Bräuche und Traditionen
Der Heimatverein des Bornaer Landes e. V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, das Wissen um altes Brauchtum wachzuhalten. Genauso wie alte Bürger- und Fachwerkhäuser, Parks und Herrenhäuser sowie Boden- und Flurdenkmale gehört das Volksleben mit allen seinen Sitten und Traditionen zu dem uns überlieferten kulturellen Erbe. Wie unsere Vorfahren lebten und arbeiteten, wie sie ihre Feste vorbereiteten und feierten, darf uns nicht gleichgültig sein, weil es die Wurzeln unserer Identität sind.
Hefttitel und Herausgabejahr |
---|
Altes Weihnachtsbrauchtum im Bornaer Land (1998) |
Altes Hochzeitsbrauchtum im Bornaer Land (1996) |
Frühgeschichte
Ein Reihe von Publikationen widmet sich der frühen Geschichte der Landstriche im Leipziger Südraum, um den hier lebenden Menschen das Wertgefühl für ihre in der jüngsten Vergangenheit in Verruf geratenen Heimat zurückzugeben.