Heimatblätter des Bornaer Landes (Heft 12)

Heft 12 – mit einem Text über das Bornaer Land in der Lutherzeit (2006)

Am 2. November 1817 wurde im Gedenken an das Zölsdorfer Gut der Familie Luther an jenem Ort, an dem es sich einst befand, ein schlichter Gedenkstein gesetzt, der Vorläufer des heute in Neukieritzsch befindlichen Denkmals. 15 bis 20 Tausend Teilnehmer sollen an der Einweihungsfeier auf dem freien Feld zwischen Breunsdorf und Kieritzsch, Droßdorf und dem Bahnhof Kieritzsch teilgenommen haben. Für die damalige Zeit eine ungeheure Menschenmenge! Es war damals anwesend, wer im gesamten Landstrich irgend Beine hatte um herzukommen. Für unsere Vorfahren musste dieses Ereignis angesichts dessen schon, einen außerordentlichen Stellenwert besitzen …

Aus dem weiteren Inhalt:

Autor Beitrag
Helmut Oertel Windisch Borna?
Tylo Peter Aufregung und Wirren um die Annales Pegavienses
Tylo Peter Wiprechts 1100 Hufen sind „gefunden“, aber die Suche nach Butsin geht weiter!
Tylo Peter Wichner gibt ein Rätsel auf
Hartmut Stange Die Einführung der Städteordnung in Groitzsch
Gert Rosenkranz Friedrich Eduard Gaebler – ein berühmter Kartograph in Leipzig und Kleinstorkwitz
Dr. Hans-Jürgen Ketzer Das Bornaer Land zur Lutherzeit
Helmut Oertel Bauerngärten