Heft 14 – mit dem Titelthema „Der Bauernhausmaler Anton Hahn“ (2013)
Bereits dreimal stellt das Volkskundemuseum Wyhra Bauernhofbilder aus. Erstmals geschah dies 1997, so dann 2007 und zuletzt 2012. Konnten in der ersten Ausstellung zunächst nur Leihgaben aus dem Altenburger Schloss gezeigt werden, so verfügt das Wyhraer Museum inzwischen über einen ansehnlichen eigenen Bestand solcher Werke …
Aus dem weiteren Inhalt:
Autor | Beitrag |
---|---|
Tylo Peter | Das Kenotaph Wiprechts in der Pegauer St. Laurentius-Kirche |
Dr. Hans-Jürgen Ketzer | Der Bauernhofmaler Anton Hahn – Gegenstand volkskundlicher Forschungen |
Tylo Peter | Der Kelch des Andreas Aner |
Claus Bräutigam | „Schrei-Kratzsch“ – ein Original aus dem Altenburger Land |
Helmut Hentschel | Woher kommt das edelfreie Geschlecht derer von Rötha? |
Andreas Klöppel | Henriette Catharina von Gersdorff und das Magdalenenstift zu Altenburg |
Gustav Wolf | Der Bauernmaler Friedrich Mascher |
Karlheinz Weidenbruch | Die Entstehung des Namens Bernstein im Bornaer Land |
Dr. Wolfgang Sperling | 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mölbis |
Fundgrube für den Heimatforscher | |
Aus einer alten Chronik |