Heimatblätter aus dem Bornaer Land (Heft 2)

Heft 2 aus dem Jahr 1994 – mit einem Bericht über die Haselbacher Teiche

„Haselbach an der königlich-sächsischen Landesgrenze gelegen“, so wurde der Ort im vergangenem Jahrhundert beschrieben. 1282 ist Haselbach in seiner heutigen Form erwähnt wurden. Der Name deutet auf eine Ortschaft hin, die an einem mit Haselsträuchern bestandenen Bach errichtet wurde. Interessant ist das heute nach der Ortschaft benannte Teichgebiet vor allem in naturkundlicher Hinsicht, aber auch wegen des geschichtlichen Hintergrund des Gebietes …

Aus dem weiteren Inhalt:

Autor Beitrag
Helmut Hentschel Vorwort
Albrecht Häußler Der 200. Geburtstag der Donati-Orgel in der evangelischen Kirche zu Böhlen
Thomas Bergner Emil Limmer – der Dresdner Maler
Gert Schreiber Archälogische Befunde zur Entstehung der Stadt Borna
Roland Meyer Faszination Fachwerk (Fachwerkhäuser in der Stadt Groitzsch)
Thomas Bergner Karl Möbius und das Karabinierdenkmal zu Borna
Helmut Oertel Erlebte Industriegeschichte
Annemarie Engelmann Robert Hieronymus Wolfram
Thomas Bergner „Man muss von seiner Zeit gehen!“ – zum Andenken an die Malerin Martha Schrag
Gert Schreiber 100 Jahre Kaserne in Borna
Frank Meisel Die Haselbacher Teiche
Tylo Peter Louis Ferdinand von Rayski
Helmut Hentschel Ein Ortskatalog der alten Amtshauptmannschaft Borna
Helga Reich Kurt Feuerriegel