Heft 8 aus dem Jahr 1999 – mit der Titelgeschichte „Der Kelch von Medewitzsch“
Sein Schicksal schien schon besiegelt, zusammen mit anderem Kirchengerät war er einer „Buntmetallsammlung“ anheimgefallen. Die Kirche der er entstammte, die gab es nicht mehr. Ihr war die allzu große Nähe zur BRABAG zum Verhängnis geworden. Eine verirrte Bombe traf sie vernichtend, andere beschädigten das Medewitzscher Rittergut …
Aus dem weiteren Inhalt:
Autor | Beitrag |
---|---|
Gottfried Becker | Es geschah vor 185 Jahren – Lausigk im Jahre 1813 |
Tylo Peter | Der Kelch von Medewitzsch – eine kulturelle Plauderei |
Dr. Hans-Jürgen Ketzer | Aus Hintersässer werden Bauern |
Prof. Dr. Rainer Arnold | Heinrich Wilhelm Leberecht Crusisus, Gutsherr in Sahlis und Rüdigsdorf – Landwirt, Staatsmann, Visionär |
Hartmut Stange | Die Auspumpung der Schwennigke bei Groitzsch – eine spektakuläre Schatzsuche vor 130 Jahren |
Irma Hildebrandt | Wiederau |
Helmut Hentschel | Die Friesens auf Rötha |
Dr. Wolfgang Sperling | Mölbis im Dreißigjährigen Krieg |
Tylo Peter | Von den Gemeindesiegeln im Bornaer Land |
Frau Holle im Bornaer Land | |
Es wird dir gelucke, wie den Schwaben bei Lucke | |
Ä zufriedner Bauer |